In der nahen Umgebung des Sanatoriums erwartet Sie eine Reine von interessanten Orten mit interessanter Historie. Einige davon haben wir für Sie als Inspiration ausgesucht.
Weitere Ausflugstipps erhalten Sie von den Mitarbeitern unseres Sanatoriums an der Rezeption.
Der kleinste Kurort Tschechiens zählt zu den Pfeilern des westböhmischen Bäderdreiecks. Der Kurort ist klein, aber dennoch wunderschön. Er liegt nahe an der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland und die attraktive touristische Lage wird von der historischen Nachbarstadt Cheb noch betont.
Der jüngste Vulkan in der Tschechische Republik. Seine Entstehungszeit ordnet sich zwischen dem Jungtertiär und dem älteren Quartär ein, der Vulkan bildete sich somit vor 115 000 – 15 000 Jahren.
Ein in großes und einzigartiges Sumpf- und Torfmoorgebiet mit vielen Mineralquellen, im Bereich des Mineralmoores sind an vielen Stellen Mofetten zu beobachten. Der Lehrpfad führt durch den Boden eines ausgetrockneten Sees, der Salz-(Mineral-)wasser besaß. Die Kieselgurschicht ist eine europäische Rarität und mit Mineralsalzen gesättigt, die beim Trockenfallen der Nassstellen ausblühen.
Unmittelbar hinter der deutschen Grenze erwartet Sie in Hazlov bei Franzensbad eine sportlich anspruchsvolle 18-Loch-Golfanlage. Der Platz wurde im Jahre 2002 in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Naturschutzgebietes an der Eger eröffnet. Die 18 Bahnen mit internationalem Standard wurden naturbelassen harmonisch in das Landschaftsprofil integriert.
Die Burg Seeberg befindet sich in der Gemeinde Ostroh 5 km von Franzensbad in Richtung Aš entfernt. Die Bug Seeberg wurde nach ihrer Gründung zu einem der militärischen Stützpunkte, welche die Basis bei der deutschen Kolonisierung des Egerlandes bildeten. Die ursprüngliche romanische Burg stand hier wahrscheinlich bereits Ende 12. Jahrhunderts - die erste schriftliche Notiz stammt jedoch erst von 1322.
2020 © Sanatorium Klíma s.r.o.
Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten | Allgemeine Geschäftsbedingungen